Iriséa SoulGlow -
Aromatherapie
Ein ganzheitlicher Ansatz für dein Wohlbefinden
Was ist Aromatherapie
Was ist Aromatherapie?
Aromatherapie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die ätherische Öle nutzt, um das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu fördern. Diese Öle werden aus Pflanzen gewonnen und besitzen einzigartige Eigenschaften, die sowohl beruhigend als auch belebend wirken können. Die Anwendung reicht von Massagen über Inhalationen bis hin zu Bädern und Raumdüften.
In der Aromatherapie werden folgende Methoden angewendet:
-
Inhalation: Die ätherischen Öle werden eingeatmet, um die Atemwege zu befreien und das Nervensystem zu beruhigen.
-
Kompresse: Auf die Haut aufgetragen.
-
Massage: Durch die Kombination von Berührung und Duft werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.
-
Bäder: Ein Bad mit ätherischen Ölen kann entspannend wirken und die Haut pflegen.
-
Raumbeduftung: Diffuser verbreiten die Düfte im Raum und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Wirkungsweise
Ätherische Öle können auf verschiedene Weisen wirken:
-
Über den Geruchssinn: Düfte können direkt das limbische System im Gehirn beeinflussen, das für Emotionen zuständig ist.
-
Über die Haut: Durch Massagen oder Bäder können die Öle in die Haut eindringen und lokal wirken.
-
Über die Atmung: Beim Einatmen können die Wirkstoffe in die Lunge gelangen und dort ihre Wirkung entfalten
Geschichte der Aromatherapie?
Die Geschichte der Aromatherapie reicht Tausende von Jahren zurück und ist tief in den Kulturen der alten Zivilisationen verwurzelt.
Ursprünge in der Antike
Bereits in den Hochkulturen von Mesopotamien und Ägypten wurden Duftstoffe und Pflanzenteile für therapeutische, kosmetische und rituelle Zwecke verwendet.
Die Ägypter nutzten ätherische Öle bei Zeremonien, zur Luftreinigung und als Opfergaben für die Götter1. Auch in der Mumifizierung spielten ätherische Öle eine wichtige Rolle, insbesondere Zedernöl, das konservierende Eigenschaften besitzt1.
Verbreitung und Entwicklung
Im antiken Griechenland und Rom wurden die Kenntnisse über ätherische Öle weiterentwickelt. Der römische Geschichtsschreiber Plinius der Ältere berichtete von der Anwendung von Minzblättern zur Reinigung von Krankenräumen
Im Mittelalter wurden ätherische Öle in Europa vor allem in Klöstern genutzt, wo Mönche und Nonnen Heilpflanzen kultivierten und ihre medizinischen Eigenschaften studierten.
Moderne Aromatherapie
Der Begriff “Aromatherapie” wurde im frühen 20. Jahrhundert von dem französischen Chemiker René-Maurice Gattefossé geprägt
Nach einem Unfall in seinem Labor, bei dem er sich Verbrennungen zuzog, behandelte er seine Verletzungen erfolgreich mit Lavendelöl. Diese Erfahrung führte ihn dazu, die medizinischen Eigenschaften ätherischer Öle intensiv zu erforschen Während des Ersten Weltkriegs wurden ätherische Öle zur Behandlung von Wunden eingesetzt, und Gattefossé veröffentlichte zahlreiche Werke über die therapeutischen Anwendungen dieser Öle
Heute erlebt die Aromatherapie eine Renaissance und wird weltweit sowohl in der alternativen Medizin als auch in der Wellness-Industrie geschätzt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Linderung von Stress und Angst bis hin zur Unterstützung des Immunsystems und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Hier ist eine Liste von ätherischen Ölen, die den 7 Hauptchakren zugeordnet werden:
-
Wurzelchakra (Muladhara):
-
Patschouli
-
Vetiver
-
Zedernholz
-
-
Sakralchakra (Svadhisthana):
-
Sandelholz
-
Ylang-Ylang
-
Orange
-
-
Solarplexuschakra (Manipura):
-
Lavendel
-
Rosmarin
-
Bergamotte
-
-
Herzchakra (Anahata):
-
Rose
-
Melisse
-
Geranie
-
-
Halschakra (Vishuddha):
-
Salbei
-
Myrte
-
Eukalyptus
-
-
Stirnchakra (Ajna):
-
Minze
-
Lavendel
-
Rosmarin
-
-
Kronenchakra (Sahasrara):
-
Jasmin
-
Olibanum (Weihrauch)
-
Lavendel
-
1 Std.
79 Euro
Ich bin weder Arzt noch Heilpraktiker sondern Geistheiler. Geistige Heilung ist keine Tätigkeit im ärztlichen Sinne sondern spiritueller Natur. Von mir werden keine Heilversprechen gegeben noch Diagnosen gestellt. Zu keinem Zeitpunkt wird gesagt, dass ärztlich verordnete Medikamente oder Therapien abgesetzt werden sollen, noch, dass der Besuch bei mir den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker ersetzt.